Geballtes Fachwissen und jahrelange Erfahrung
Für einmal ist die Kundin nicht abgetrennt durch die Glasscheibe, sondern hautnah beim Geräteservice dabei. Der Fachmann erzählt ihr, dass er schon über zwanzig Jahre hier arbeite. Mit diesem Dienstalter liege er genau im Mittel. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit der Servicemitarbeitenden beträgt nämlich sage und schreibe zwanzig Jahre. »Beeindruckend«, meint Frau Walter. Hier ballen sich also die größte Erfahrung und die größte Fachkompetenz in punkto JURA-Service weltweit. Der Techniker erklärt, welche Bauteile er ersetzt. »Was geschieht mit den defekten Teilen?«, möchte die Kundin wissen. »JURA setzt auf Nachhaltigkeit. Deshalb werden Komponenten neuwertig aufgearbeitet und im Service erneut eingesetzt«, weiß der Profi. »Nur was nicht wiederverwendet werden kann, sortieren wir nach Rohmaterialien und geben es an einen spezialisierten Recyclingbetrieb weiter.« Bettina Walter erfährt auch, dass der Servicebereich nach dem Modell der qualifizierenden Gruppenarbeit organisiert ist. Das erhöht sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Flexibilität. So ist es möglich, der Kundschaft einen 2-Stunden-, Halbtages- oder Tages-Service ohne Voranmeldung und ohne irgendwelche Zuschläge anzubieten. »Wir wollen, dass Sie nicht auf Ihren Kaffeegenuss verzichten müssen«, sagt der Techniker, während er konzentriert die Endkontrolle durchführt.