Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem JURA-Gerät. Wählen Sie die Produkt-Linie, dann das entsprechende Modell. In den unteren Tabs erscheinen anschließend die jeweiligen Bedienungsanleitungen als PDF-Dokument, Tipps zur Verwendung des Produkts und allfällig weiterführendes Hilfematerial.

Ausgewähltes Modell: NESPRESSO N75

  • Nach oben

    Entkalkung

    Um das Entkalkungsprogramm der NESPRESSO N75 zu starten, darf das Gerät NICHT EINGESCHALTET werden.

    • WICHTIG: Wurde das Gerät vor dem Start des Entkalkungsprogramms vom Netz getrennt, muss das Gerät kurz ein- und wieder ausgeschaltet werden. So wird verhindert, dass nach dem Entkalkungsprogramm "Störung" angezeigt wird.

    Das Entkalkungsprogramm Ihrer NESPRESSO N75 kann jederzeit mit oder ohne Display-Aufforderung gestartet werden:

    • mit Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display VERKALKT / BEREIT auf, schalten Sie Ihre NESPRESSO N75 aus und lassen Sie 2h auskühlen. Drücken Sie danach solange auf die Dampftaste, bis MITTEL FÜLLEN im Display angezeigt wird.

    • ohne Display-Aufforderung:

    Leuchtet im Display BEREIT auf, schalten Sie Ihre NESPRESSO N75 aus und lassen Sie 2h auskühlen. Drücken Sie danach solange auf die Dampftaste, bis MITTEL FÜLLEN im Display angezeigt wird.

    Die Entkalkung wird ohne Kapselhalter durchgeführt. Bitte beachten Sie die Reinigungshinweise für den Kapselhalter in der Bedienungsanleitung.

    • Tipp: Beim Montieren des Kapselkäfigs muss die Feder mit dem Propfen nach oben eingesetzt werden.

    Leuchtet während dem Entkalkungsprogramm WASSER FÜLLEN nicht auf, wurde die Feder mit dem Gummipfropfen falsch eingesetzt.

    Leuchtet VERKALKT / BEREIT auf ,obwohl das Entkalkungsprogramm durchgeführt worden ist, wurde der Vorgang vorzeitig abgebrochen.

    • Das Entkalkungsprogramm nochmals nur mit Wasser starten.
  • Nach oben

    Kaffeetemperatur

    Erweist sich die Kaffeetemperatur als zu tief, kann vorzeitig eine Entkalkung durchgeführt werden. Ist die Temperatur weiterhin ungenügend, empfehlen wir Ihnen das Gerät überprüfen zu lassen.

    • Tipp: Tassen immer vorwärmen
  • Nach oben

    Milchschaum

    Wird die Milch nicht aufgeschäumt, ist die Aufschäumhilfe verstopft. Entfernen Sie die Aufschäumhilfe und reinigen Sie diese gründlich.

    • Bitte beachten Sie, dass nach dem Bezugsende (Aufschäumen) die Aufschäumhilfe immer gut gereinigt werden muss.
    • Hinweis: Der Fettgehalt der Milch beeinflusst das Aufschäumen nicht. Auch fettarme Milch kann verwendet werden.
    • Tipp: Das Entkalkungsprogramm kann jederzeit gestartet werden, da Kalkablagerungen den Dampfbezug beeinträchtigen können.
  • Nach oben

    Display-Meldungen

    VERKALKT / BEREIT leuchtet abwechselnd, obwohl das Entkalkungsprogramm durchgeführt worden ist.
    • Die Entkalkung wurde gestartet, obwohl das Gerät eingeschaltet war oder der Entkalkungsvorgang wurde vorzeitig unterbrochen.
    • Tipp: Das Gerät muss ausgeschaltet werden, um die Entkalkung zu starten!
    • Tipp: Gerät abkühlen lassen und das Entkalkungsprogramm nochmals starten.
    • Hinweis: Bevor das Entkalkungsprogramm gestartet wird, sollte das Gerät ein- und wieder ausgeschaltet werden, damit eine Störungsanzeige nach dem Entkalkungsprogramm verhindert werden kann.

    WASSER FÜLLEN erscheint während dem Entkalkungsprogramm nicht.

    • Beim Montieren des Kapselkäfigs wurde die Feder mit dem Gummipfropfen falsch eingesetzt.
    • Tipp: Der Propfen muss nach oben eingesetzt werden.

    CHECK UP erscheint auf dem Display.

    • Der Wassertank ist leer oder nicht richtig eingesetzt.
    • Kapselhalter oder Kapselkäfig ist nicht richtig eingesetzt.
    • Tipp: Wassertank nachfüllen und wieder einsetzen, Kapselhalter und Kapselkäfig entfernen, reinigen und montieren. Anschließend solange Wasser über den Hahn beziehen, bis HAHN ZU erscheint.

    ZU HEIß erscheint auf dem Display.

    • Das Gerät ist nach dem Dampfbezug zu heiss.
    • Tipp: Solange Wasser über den Hahn beziehen, bis HAHN ZU erscheint.